
Datenschutz-Bestimmungen
Informationsschreiben gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 an Website-Besucher und Nutzer der von dieser angebotenen Dienste unter Ausschluss externer Links.
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679, bekannt als DSGVO (Datenschutz Grundverordnung), möchten wir Sie darüber informieren, dass wir personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die von Ihnen bereitgestellt wurden oder werden, verarbeiten werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und den folgenden Bedingungen.
1. Verantwortlicher
DEEP BLUE Srl
Viale Argine dei Moreri, 11
34073 GRADO (Go)
P.Iva. 01253660318
info@villaugusta.eu
Garantiert die Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, indem er die folgenden Informationen hinsichtlich der übermittelten oder der während der Nutzung dieser Website gesammelten Daten, bereitstellt.
2. Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Daten, die durch den Zugriff auf die Website generiert werden
Während ihres normalen Betriebs erfassen die IT-Systeme und Softwareverfahren einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit verbunden ist.
Diese Daten (wie etwa Domainnamen, IP-Adressen, verwendetes Betriebssystem, Typ des für die Verbindung genutzten Browsergeräts) enthalten keine zusätzlichen persönlichen Informationen und werden verwendet, um: i) anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erfassen; ii) die Nutzungsmodalitäten derselben zu kontrollieren, iii) die Verantwortung im Falle von hypothetischer Computerkriminalität zu ermitteln.
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung solcher Daten legitimiert, ist die Notwendigkeit die Funktionen der Website nach dem Zugriff des Benutzers nutzbar zu machen.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Die vom Benutzer über das Formular bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken gesammelt und verarbeitet:
- zur Durchführung von Aktivitäten in Bezug auf die Kundenbeziehung auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen;
- zu Verwaltungszwecken und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie buchhalterischer oder steuerlicher Art oder zur Bearbeitung von Anträgen der Justizbehörde;
- bei Vorliegen einer ausdrücklichen Zustimmung zur regelmäßigen Versendung von Newslettern, Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial per Email;
- bei Vorliegen einer ausdrücklichen Zustimmung zum Erhalt von Updates hinsichtlich unserer Aktivitäten und Benachrichtigungen zu Posts auf unserem Blog;
Die Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung legitimiert, ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist oder die Erfüllung vorverträglicher Maßnahmen, die auf dessen Anfrage ergriffen wurden. In ausdrücklich genannten Fällen stellt die frei erteilte Einwilligung der betroffenen Person die Rechtsgrundlage dar.
3. Art der Bereitstellung
Abgesehen von den Angaben hinsichtlich der Nutzungsdaten sowie der gesammelten Daten, ist die Bereitstellung dieser:
- in Bezug auf die in den Punkten a), b) genannten Zwecke fakultativ. Die eventuelle Ablehnung macht es unmöglich die eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- in Bezug auf die in den Punkten c), d) genannten Zwecke ebenfalls fakultativ und ihre Verwendung hängt von einer ausdrücklichen Zustimmung ab. Die eventuelle Ablehnung macht es unmöglich Newsletter, Werbematerial und kommerzielle Werbeaktionen sowie Einladungen zu Veranstaltungen und Initiativen zu senden.
4. Verarbeitungsmodalität und Aufbewahrungszeit der Daten
Die erhobenen Daten werden mit Hilfe elektronischer oder automatisierter IT- und Telematik-Tools oder manuell im Sinne des Zwecks, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, verarbeitet, wobei stets die Sicherheit derselben garantiert wird.
Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Verwaltung der Zwecke, für die die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und gesetzlichen Verpflichtungen erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Sie werden in unseren Archiven aufbewahrt, jedoch nicht an Dritte verkauft oder ins Ausland übertragen.
In jedem Fall unterliegt der Verantwortliche Regelungen, die die Speicherung von Daten auf unbestimmte Zeit verhindert und somit die Aufbewahrungszeit gemäß dem Prinzip der Minimierung der Datenverarbeitung begrenzt.
5. Rechte der betroffenen Person
Es ist jederzeit möglich, auf die Daten zuzugreifen, sich der Verarbeitung zu widersetzen oder die Löschung, Änderung oder Aktualisierung aller vom Verantwortlichen der Website erhobenen persönlichen Daten zu beantragen, indem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit per Email.
Gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/03 – Artikel 7 – Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte.
1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von auf ihre Person bezogene Daten, wenngleich diese noch nicht registriert wurden, und deren Kommunikation in verständlicher Form zu erhalten
2. Die betroffene Person hat das Recht folgende Angaben zu erhalten:
a. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b. die Verarbeitungszwecke und -modalitäten;
c. die involvierte Logik im Falle der Verarbeitung auf elektronischem Weg;
d. die Identität des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß des Artikels 5, Absatz 2 ernannten Vertreters;
e. die Personen und Kategorien, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als ernannte Vertreter des Staates, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte mit diesen Informationen in Kontakt kommen können.
3. Die betroffene Person hat das Recht auf:
a. Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration der Daten;
b. Löschung, Umwandlung in anonymer Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich derer, deren Aufbewahrung für die Zwecke, zu denen die Daten erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht notwendig ist;
c. die Bescheinigung, dass diejenigen, die die Daten erhalten haben, über die in den Punkten a) und b) angegebenen Vorgänge auch inhaltlich informiert wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder würde zum Einsatz von Mitteln führen, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen.
4. Die betroffene Person hat das Recht auf Widerspruch, in vollem Umfang oder teilweise:
a. aus legitimen Gründen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;
b. zur Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versands von Werbe- oder Verkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22 September 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.villaugusta.eu (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Deep Blue Srl
Viale Argine dei Moreri, 11
34073 Grado (Go)
Italien
Website: https://www.villaugusta.eu
E-Mail: ue.atsugualliv@ofni
Telefonnummer: 043180322
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 20 Juni 2022 synchronisiert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er die Benutzer auf dieser Website informiert und, wenn möglich, falls dies technisch und rechtlich machbar ist, eine Benachrichtigung über eine der erhobenen Kontaktdaten an die Benutzer sendet. Bitte konsultieren Sie daher diese Seite regelmäßig in Bezugnahme auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung.
Sollten sich die Änderungen auf Verarbeitungen beziehen, deren Rechtsgrundlage die Zustimmung ist, holt der Verantwortliche diese gegebenenfalls erneut beim Nutzer ein.